Junge Menschen sprechen mit sterbenden Menschen - Eine Typologie

Junge Menschen sprechen mit sterbenden Menschen - Eine Typologie

von: Martin W. Schnell, Christian Schulz, Udo Kuckartz, Christine Dunger

Springer VS, 2016

ISBN: 9783658123178

Sprache: Deutsch

176 Seiten, Download: 4934 KB

 
Format:  PDF, auch als Online-Lesen

geeignet für: Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen PC, MAC, Laptop


 

eBook anfordern

Mehr zum Inhalt

Junge Menschen sprechen mit sterbenden Menschen - Eine Typologie



  Inhaltsverzeichnis 6  
  Vorwort 7  
  Die Typologie im Licht der Wissenschaftstheorie 10  
     Selbstinterpretationen und soziale Strukturen 10  
     Reflexion auf soziale Umstände als ein Gütekriterium 11  
     Subjektivismus/Objektivismus 12  
     Daten – was ist das eigentlich? 13  
     Typik 17  
     Typen, Typologien und die Typenbildung 17  
     Typus Logos Beispiel 18  
     Typus in den Kultur- und Sozialwissenschaften 18  
     Typus in der empirischen Forschung 20  
     Typus – Erscheinung und Erfahrung 20  
     Typik in der Erscheinungsweise 22  
     Typik in der Erfahrungsweise 24  
     Typenbildung und die Grenzen des Typus 25  
     Stereotypen 27  
     Literatur 28  
  Typenbildung und typenbildende Inhaltsanalyse in der empirischen Sozialforschung 30  
     Einleitung: Typisierung in Alltag und Wissenschaft 30  
     Typenbildung in der empirischen Sozialforschung 31  
     Wann und warum ist Typenbildung sinnvoll? 37  
     Prinzipien und grundlegender Ablauf von Typenbildung 41  
     Typenbildende qualitative Inhaltsanalyse in der Forschungspraxis 44  
     Phase 7: Analyse der Zusammenhänge von Typen und sekundären Informationen 47  
     Resümee 48  
     Literatur 49  
  Vom Leben mit der Sterblichkeit 53  
     Einleitung 53  
     Der Tod des Anderen 54  
     Tod und Lebensende als Konstruktion? – der Hintergrund des Projekts 57  
     Überlegungen 60  
     Das Projekt: Junge Menschen sprechen mit sterbenden Menschen und deren Angehörigen 61  
     Öffentlichkeit 62  
     Vorbereitungen 62  
     08. November 2011: die technische Vorbesprechung 63  
     22. November 2011: das Projekt startet! 65  
     Die Bewerbungsphase: Januar und Mai 2012 67  
     Online-Bewerbungsformular auf www.30jungemenschen.de 70  
     „Ich möchte ein Gespräch mit einem sterbenden Menschen führen, weil …“ 70  
     Kleinere Schwierigkeiten 72  
     10 Teammitglieder und … 73  
     … 30 junge Menschen 76  
     Die Presse 77  
     Das Kennenlernen am 24. Mai 2012 78  
     Workshop 1. 3. Juni 2012 79  
     30 jungen Menschen sprechen nun mit sterbenden Menschen 84  
     3 aus 30 – der Film: „Berührungsängste. Junge Menschen begegnen sterbenden Menschen“ 88  
     30 Videoclips im Netz 90  
     30 junge Menschen erzählen! – das Kunstprojekt 91  
     30 junge Menschen erzählen – ein Resümee des Kunstprojekts 92  
     Die Begleitforschung: „Wie verändert sich die Einstellung junger Menschen zum Lebensende durch Gespräche mit sterbenden Menschen und deren 93  
     Nachwort 94  
     Und das Team? 94  
     Auszüge aus dem Presseecho 95  
     Und jetzt? – „30 Gedanken zum Tod“ 97  
     Literatur 97  
  Gespräche mit sterbenden Menschen und deren Angehörigen 100  
     1 Fragestellung und Ziel der Begleitstudie 101  
     2 Studiendesign 103  
     3 Methodisches Vorgehen 105  
        3.1 Stichprobe 106  
        3.2 Datenerhebung 107  
        3.3 Datenanalyse 110  
        3.4 Typenbildung 123  
     4 Computergestützte Analyse 125  
        4.1 Gütekriterien 125  
        4.2 Forschungsethik 125  
     5 Ergebnisse: Inhaltsanalyse, Typenbildung 126  
        5.1 Fallbeschreibungen und die Abbildung von Haltungsänderungen 127  
        5.2 Typenbildung 148  
     6 Diskussion der Ergebnisse 151  
        6.1 Theoretische Relevanz 152  
        6.2 Praktische Relevanz/ Reflexion auf das Projekt 159  
     7 Reflexion 159  
        7.1 Grenzen der Studie 159  
     8 2012/2014 160  
     9 Ausblick 161  
     Literatur 162  
     Anhang Konzepte des PZI 165  
     Transkriptionsregeln 166  
     Weitere allgemeine Angaben zum Layout des Transkripts 166  
  Typenbildung – Eine kommentierte Literaturliste 167  
     1. Grundlagenliteratur 167  
     2. Weiterführende Literatur und eine beispielhafte Studie 173  
  Verzeichnis der Autorinnen und Autoren 176  

Kategorien

Service

Info/Kontakt